Farben

Letztes Update:

21. September 2023

Entwurf – Inhalt noch in Arbeit

Symbolbild

Wie hilft dieses Element den Nutzern?

Farbe repräsentiert die Marke, sorgt aber als zusätzliches Mittel auch dafür, dass funktionale Elemente auf digitalen Plattformen für die Nutzer intuitiv erkennbar sind.

Grautöne dienen dazu Elemente zu gruppieren, zu trennen und den Seiten Struktur zu geben. Beispielsweise wenn Inhalte in Tabellen dargestellt werden oder als gruppierende Hintergrundelemente einzelner Produkte.

Signalfarben können verwendet werden wenn beispielsweise Benachrichtigungen, Warn-, Fehler- und Statusmeldungen eine erhöhte Aufmerksamkeit des Nutzers fordern.


Wann kommt dieses Element zum Einsatz?

Farbe kommt als visuelles Mittel der Informationsvermittlung aber auch als Repräsentant für die Marke zum Einsatz. Damit vor allem die Informationsvermittlung optimal erfolgen kann, sind folgende Dinge zu berücksichtigen.

Farbe nicht als einziges Mittel der Informationsvermittlung

Zur besseren Zugänglichkeit darf Farbe nicht als einziges visuelles Mittel benutzt werden, um Informationen zu vermitteln, eine Handlung zu kennzeichnen, eine Reaktion zu veranlassen oder ein visuelles Element zu unterscheiden (WCAG 1.4.1)

Kontrast zwischen Text bzw. Interaktionselement und Hintergrund:

Die Visuelle Darstellung von Text und Interaktionselementen wie z.B. funktionelle Icons müssen einen ausreichenden Kontrast aufweisen. (WCAG 1.4.3.)

Gewichtung

Die Menge der Verwendung der Farben soll sich ungefähr nach folgender Aufteilung richten:


UX Konzeption

Markenfarben

Funktionale Grautöne

Signalfarben

Signalfarben dürfen ausschließlich für Benachrichtigungen, Warn-, Fehler- und Statusmeldungen verwendet werden.


UI-Design

Tribello

Tribello

Primärfarbe

Honiggelb

Die Farbe Gelb wird in der Farbpsychologie oft mit dem Sommer und der Sonne verbunden. Der Farbton wirkt hell, heiter, freundlich, optimistisch, offen und kommunikativ. Das entspricht ganz dem Charakter unseres Bellos. Honiggelb wird als Akzentfarbe verwendet und nur selten als vollflächiges Element eingesetzt.

CMYK: 0/33/100/5
RGB: 240/174/0
HEX: #f0ae00
Farbwerte für Honiggelb

Sekundärfarben 

Indigo

Als Komplimentärfarbe wirkt Indigo entspannend. Es dämpft innere Unruhe. Wird hauptsächlich für Hervorhebungen verwendet.

CMYK: 75/30/10/50
RGB: 0/90/120
HEX: #005a78
Farbwerte für Indigo
Kaffee

Statt schwarz wird die Farbe Kaffee z.B. bei allen Fließtext-Schriften verwendet.

CMYK: 60/70/65/85
RGB: 40/25/20
HEX: #281914
Farbwerte für Kaffee
Weiß

Weißraum wird als Gestaltungselement eingesetzt, damit die Marke luftig und sympathisch wirkt.

CMYK: 0/0/0/0
RGB: 250/250/250
HEX: #ffffff
Farbwerte für Weiß
Grau

Graue Elemente wie z.B. Blobs oder Hintergrundabgrenzungen ergänzen die Farbgestaltung und Layouts.

CMYK: 75/30/10/50
RGB: 227/227/227
HEX: #e3e3e3
Farbwerte für Grau

Verhaltensregeln (Dos&Donts)


Positionierung und Abstände zu anderen Elementen


Verwendungsbeispiele


Nicht das passende gefunden?

Schreib´uns gerne Deine Inputs!

Was suchst du?